Hier die interessante Inschrift:
3000 v. Chr. Siedlungsfunde der Jungsteinzeit
500 v. Chr. Ringwall auf dem Schloßberg, ab dieser Zeit dauernde Besiedlung des Kallmünzer Raumes
805 Reichszollstätte von „Karl dem Großen“
983 erste urkundliche Erwähnung
1250 Erbauung der Burg
1283 Nennung des Marktes
1455 Verleihung des Marktwappens
1549 bis 1558 Bau der Steinernen Brücke
1622 Münzstätte
1641 Zerstörung der Burg.
Heinrich Glas
Geboren 1942 in Regensburg.
Studium an der Akademie der bildenden Künste in München.
Lebt und arbeitet in Nittendorf.
Lesen Sie mehr über Heinrich Glas in seinem Profil des Berufsverbandes Bildender Künstler.
Von ihm werden wir auch noch ein weiteres Werk aus Metall entdecken.
Gastrotipp!
Die Eisdiele piccolino ist im Sommer immer einen Besuch wert. Hier sitzen Sie entweder am Marktplatz unter dem Schatten der Bäume oder um die Ecke direkt an der Naab.
Vielleicht möchten Sie hier nach der Pizza Ihren Espresso oder Capuccino genießen?