Zum Inhalt springen

Brunnen am Marktplatz

Der Brunnen am Marktplatz von Heinrich Glas

Der Brunnen am Marktplatz von Heinrich Glas

Der 1997 erbaute Brunnen symbolisiert einen Waschtrog. An der metallenen Rückwand finden Sie markante Jahreszahlen von Kallmünz. Im Volksmund wird dieses Kunstwerk „Die Matratze“ genannt.

Falls Sie durstig sind: Das ist ein Trinkwasserbrunnen!

Hier die interessante Inschrift:

  • 3000 v. Chr. Siedlungsfunde der Jungsteinzeit

  • 500 v. Chr. Ringwall auf dem Schloßberg, ab dieser Zeit dauernde Besiedlung des Kallmünzer Raumes

  • 805 Reichszollstätte von „Karl dem Großen“

  • 983 erste urkundliche Erwähnung

  • 1250 Erbauung der Burg

  • 1283 Nennung des Marktes

  • 1455 Verleihung des Marktwappens

  • 1549 bis 1558 Bau der Steinernen Brücke

  • 1622 Münzstätte

  • 1641 Zerstörung der Burg.

Heinrich Glas

Geboren 1942 in Regensburg.

Studium an der Akademie der bildenden Künste in München.

Lebt und arbeitet in Nittendorf.

Lesen Sie mehr über Heinrich Glas in seinem Profil des Berufsverbandes Bildender Künstler.

Von ihm werden wir auch noch ein weiteres Werk aus Metall entdecken.

Unterwegs

Skizze: Vom Schmidwöhr über den Marktplatz zur Uferpromenade

Skizze: Vom Schmidwöhr über den Marktplatz zur Uferpromenade

Das rote Gebäude mit dem auffälligen schiefen Turm ist das Alte Rathaus von Kallmünz. Hier finden im ersten Stock häufig sehenswerte Kunstausstellungen statt.

Die Touristinfo befindet sich ebenfalls im Haus. Wenn geöffnet ist, können Sie dort gleich das Wimmelbuch und das im Mai 2025 erschienene Buch „ Kallmünz – ein Sehnsuchtsort in der Oberpfalz“, erwerben.

Die Kirche St. Michael gegenüber ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Weiter geht es dann in nördlicher Richtung zur Eisdiele.

Nach der Eisdiele biegen Sie rechts in die Gasse ein, die zur Naab führt, um den Waller zu finden.

Gastrotipp!

Die Eisdiele piccolino ist im Sommer immer einen Besuch wert. Hier sitzen Sie entweder am Marktplatz unter dem Schatten der Bäume oder um die Ecke direkt an der Naab.

Vielleicht möchten Sie hier nach der Pizza Ihren Espresso oder Capuccino genießen?

Das bunte Leben des Marktplatzes darf natürlich im

" Wimmelbuch Kallmünz"

nicht fehlen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen