Zum Inhalt springen

Schäfer

Der Schäfer

Der Schäfer

Unter Bürgermeister Michael Laßleben wurde im Zuge der Straßenbaumaßnahmen der Schäfer zwischen 1960 und 1970 aufgestellt. Er soll daran erinnern, dass früher die Schäfer mit ihren Herden über die Auwiesen gezogen sind. Wobei das bei uns immer noch so ist.

KünstlerIn bisher unbekannt

Schäfer sind ja meist recht schweigsame Burschen. Dieser hier hat mir leider noch nicht verraten, wer ihn erschaffen hat. Wer es mir verrät, auf den warten ewiger Ruhm und Ehre!

Schafe in Kallmünz

Foto: Birgit Schmidmeier

Die Schafbeweidung spielt in Kallmünz immer noch eine große Rolle. So begegnet man den Schafen oft auf dem Schlossberg, dem Eichberg, dem Hutberg oder wie hier, am 28.12.22, mitten in Kallmünz. Dieser Schnappschuss gelang mir zufällig von der Naab-Brücke aus. Die Skulptur des Schäfers steht nur ein paar Meter weiter links.

Unterwegs

Skizze: vom Schäfer zum Erlkönig

Skizze: vom Schäfer zum Erlkönig

Rechts vom Schäfer geht eine kurze Treppe hinab zu einer Picknick-Area. Unten biegen Sie links ab Richtung Staatsstraße. Sie folgen dem Weg ein kleines Stück und biegen dann rechts Richtung eine Baumallee ab. Um zu unserer letzten Station zu gelangen, müsste man jetzt am besten die Wiese überqueren, denn die große Steinskulptur befindet sich mitten auf dem Rastplatz. Dieses Stück ist demnach leider nicht barrierefrei.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen