Zum Inhalt springen

Figuren der Arche Noah

Gisela Walch hat hier auf der Brücke Figuren aus der Arche Noah verteilt:

Hier rechts zuerst eine Taube, in der Mitte Noah, daneben eine Schildkröte. Gegenüber Haikal, die Frau von Noah und am Ende der Brücke links die gesamte Arche.

Gisela Walch schreibt dazu:

"Tatsächlich ist die Arche und die zugehörigen Figuren von mir entworfen als Brückenfiguren für die Kallmünzer Flutbrücke. Um das Jahr 2000 wurde diese Brücke um ein Joch erweitert, damit das Wasser der Naab im Falle eines Hochwassers besser abfließen kann.

Meine Beschäftigung mit Flut und Rettung vor der Flut brachte mich auf die Idee der Arche.

Die Arche ist ja DAS Symbol für die Rettung der Menschheit vor der Flut und ebenfalls ein Symbol für göttliche Gnade. Darauf bezieht sich auch der Text, den ich in die Arche als umlaufendes Band eingraviert habe.

"BOLON- IK  -im Namen der Gnade des göttlichen Planes- TEL- EK- TON- ON" ist entnommen aus den Maya- Prophezeiungen für die neue Zeit."

Des Weiteren erklärt sie, aus der anderen Richtung kommend:

"Durch die Positionierung mehrerer Figuren im gesamten Brückenbereich soll inhaltlich ein Bogen gespannt werden, der symbolisch für die Brücke steht. Als erster Blickfang steht die Arche hier am rechten Fahrbahnrand. Die Arche ist ein Sinnbild für die letzte Zufluchtsstätte vor der Flut. Den Aufbau der Arche bildet ein Haus mit Satteldach und mehreren Fenstern. Tiere schauen aus dem Rumpf. Mitten auf der Brücke in den Ausbuchtungen an beiden Straßenseiten stehen sich ein Mann und eine Frau gegenüber. Sie, auf der rechten Seite, sitzend und wartend, im Rücken die wildromantische Natur des Naabtals, weist mit ihrer Blickrichtung auf Kallmünz und natürlich auf ihr Gegenüber. Der Mann auf der linken Seite, aufrecht, geschlossen, äußerlich unbewegt, jedoch ihr zugewandt. Das sind die zwei Menschen für die Arche, jeder für sich allein in der Mitte des Tales, in der Mitte der Brücke, aber einander zugewandt, eine Beziehung schaffend über die Brücke, über das Tal, über die alles vernichtende Flut.

Am Ende der Brücke, oder an deren Anfang, dort, wo bebautes Gebiet sie umgibt, wo schon Häuser stehen und eine Fußgängertreppe die Verbindung mit dem Ort aufnimmt: die Taube. Die gute Nachricht: Land in Sicht!"

Gisela Walch

Gisela Walch

Foto: Gisela Walch

Gisela Walch

Steinmetzin, Bildhauerin und Malerin, lebt in Kallmünz

www.art-of-isiwal.de

Von ihr haben wir auf dem Schmidwöhr bereits die Gemeinschaftsarbeiten Labyrinth und das Mahnmal gesehen.

Unterwegs

Skizze: auf der Naab-Brücke

Skizze: auf der Naab-Brücke

Falls Sie mittlerweile Blasenpflaster benötigen: gegenüber befindet sich ein EDEKA Supermarkt, in dem auch die Postfiliale und ein kleines Café integriert ist.

Ansonsten geht es weiter über die Naab-Brücke. Haikal und die gesamte Arche befinden sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Falls Sie dort wirklich hin möchten, müssten Sie die Leitplanken übersteigen. Bitte seien Sie dabei äußerst vorsichtig.

Nach der Brücke geht es gleich rechts auf einen kleinen von grünen Büschen umsäumten Platz. Dort finden Sie den Schäfer.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen