Zum Inhalt springen

Heiliger Isidor von Madrid

Der Bauer von Karl Bornschlegel

Heiliger Isidor von Karl Bornschlegel

Starten Sie am Parkplatz beim ehemaligen Nettogebäude in der Dinauer Straße 6 und wenden Sie sich dem frisch renovierten Haus in der Dinauer Straße 1 zu. Heute befinden sich darin die Raiffeisenbank sowie das griechische Lokal Kalimera.

Von hier aus führt der Weg in Richtung Burgberg und Vilsbrücke. An der Hausecke zur Gessendorfer Straße rechts stoßen Sie auf eine bemerkenswerte Figur: Sie zeigt einen Bauern mit Ähren und Sense. Die Inschrift am Sockel lautet „Unser täglich Brot gib uns.“

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass es sich bei der Figur um den Heiligen Isidor handelt. Er ist der Schutzheilige seiner Heimatstadt Madrid und lebte im 11. Jahrhundert als Bauer in Spanien. Angeblich halfen ihm Engel beim Pflügen seiner Felder während er betete. Aus diesem Grund ist er auch der Schutzheilige der Bauern. Dabei hilft er gegen Dürre und sorgt für eine gute Ernte.

Wir vermuten, dass die Figur an dieser Stelle auf die frühere Nutzung des Gebäudes als Raiffeisenlager verweist, in dem landwirtschaftliche Produkte gelagert wurden.

Karl Bornschlegel

Karl Bornschlegel

Foto: mit freundlicher Genehmigung des Volkskundemuseums Burglengenfeld

Geboren 1894 in München.

Er verbrachte seine Kindheit in Regensburg, wo er den Beruf des Bildhauers erlernte.

Gestorben 1953 in Burglengenfeld, wo er seit 1919 lebte und als Bildhauer arbeitete.

Das Foto zeigt den Künstler in den 1930-er Jahren in seinem Atelier.

Palmié-Pappel

Der Baum namens Palmié-Pappel

Palmié-Pappel

Wenn Sie weiter in die Gessendorfer Straße blicken, fällt Ihnen ein sehr großer Baum auf. Das ist die sogenannte "Palmié-Pappel".

Der Kunstprofessor Charles Palmié aus München entdeckte 1901 Kallmünz und brachte die KünstlerInnen in den Ort. Von ihm stammt die Bezeichnung „Perle des Naabtals“.

Er ließ die Pappel 1903 pflanzen. Sie ist mittlerweile etwa 35 Meter hoch und hat einen Stammumfang von über 7 Metern.

Unterwegs

skizze1

Skizze: Start bis über die Vilsbrücke

Überqueren Sie nun die kleine Vilsbrücke um in den Inneren Markt zu gelangen. Sie sehen rechts und links zwei Skulpturen auf steinernen Säulen. Die rechte Säule ist die nächste Station.

Übrigens: wenn Sie eine Tankstelle für Ihr E-Bike brauchen: die gibt es beim neuen Netto Im Vilsfeld 1, 93183 Kallmünz.

Gastrotipp!

Besuchen Sie gerne das in 2025 eröffnete griechische Lokal "Kalimera".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen