Zum Inhalt springen

Dreidimensionales Labyrinth

Das dreidimensionale Labyrinth von Birgit Schmidmeier

Das dreidimensionale Labyrinth von Birgit Schmidmeier

Das Labyrinth ist ein jahrtausendealtes Symbol, das in unterschiedlichsten Formen und Materialien auf der ganzen Welt vorkommt.

Seit dem Welt-Labyrinth-Tag am 3. Mai 2025 steht hier das kleine, dreidimensionale Labyrinth von Birgit Schmidmeier – eine in ihrer Art weltweit einzigartigen Form. Für das Original aus rosa Speckstein erwarb sie bereits 1999 den passenden Stein bei Albert Scholz gleich nebenan. So schließt sich der Kreis.

Die hier installierte Fassung ist eine Nachbildung aus Ton, marmoriert mit Acryl und anschließend lackiert. Sie lädt dazu ein, den verschlungenen Weg spielerisch mit dem Finger zu ertasten – von außen unten nach innen oben, um dort zu verweilen, und anschließend denselben Weg wieder zurückzugehen.

Im Gegensatz zum Irrgarten kennt das Labyrinth nur einen einzigen Weg, der in die Mitte führt – als Symbol für Geborgenheit und die Rückkehr zur eigenen inneren Mitte. In der Sichtweise von Birgit Schmidmeier steht das Labyrinth für die am Gemeinwohl orientierte Ordnung eines Matriarchats. Werden seine Wände hingegen an einigen Stellen zerstört, verwandelt es sich in einen Irrgarten – Sinnbild für das seit rund 3.000 Jahren vorherrschende Patriarchat, das stärker das Gegeneinander betont.

Besonders das siebengängige Labyrinth, das der minoischen Kultur zugeschrieben wird, erfreut sich seit einigen Jahrzehnten wachsender Beliebtheit. Immer mehr neue Labyrinthe entstehen – etwa jenes am Schmidwöhr, gestaltet von Gisela Walch und ihren Weggefährtinnen.

Birgit Schmidmeier

Birgit Schmidmeier

Foto: Sabine Heitzer

Geboren 1973 in Regensburg.

Lebt seit 2020 mit ihrer Partnerin in Kallmünz.

Autodidaktische Allroundkünstlerin im Nebenberuf.

Malerin der Soulmate-Collection,

Autorin der Ozeangefährten.

www.Birgit-Schmidmeier.de

Unterwegs

Skizze: fünf Stationen auf einmal

Skizze: fünf Stationen auf einmal

Dann geht es gerade mal einen Schritt weiter nach rechts zu den Konkurrierenden Höhen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen