Zum Inhalt springen

Sitzende Frau

Die Sitzende von Professor Hermann Leber

Die Sitzende von Prof. Hermann Leber

Von 2000, Bronze.

Die Frau, die Modell saß, hieß Barbara und war aus der Gegend. Die Kallmünzer BürgerInnen nannten die Skulptur die "Gschamige".

Der damalige Bürgermeister Siegfried Bauer hatte viel für die Künstler übrig, so konnte einiges entstehen.

Von Hermann Leber gibt es noch eine zweite Bronzefrau in Kallmünz zu entdecken.

Professor Hermann Leber

Professor Hermann Leber

Foto: Hermann Leber

Geboren 1941 in Ludwigshafen/Rhein.

Studium der Kunsterziehung und der freien Plastik sowie der Kunstgeschichte in Braunschweig.

1980 für 27 Jahre Professor für Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung an der Universität Regensburg.

Lebte in Regensburg, Kallmünz und jetzt in Nürnberg.

Unterwegs

Skizze: Vom Pinguin über die Sitzende zur Schlafenden

Skizze: Vom Pinguin über die Sitzende zur Schlafenden

Von hier aus drehen wir uns nach rechts und wenden uns der Ecke des roten Hauses mit der Nummer 15 auf der anderen Straßenseite zu. Dort zweigt dann die Straße Am Schmidwöhr ab, der wir später folgen werden. Doch zuerst schleichen wir uns leise an, weil es sein kann, dass an dieser Hausecke eine Dame liegt und schläft.

Gastrotipp!

Wenn Sie bei der Sitzenden Frau den Blick heben, schauen Sie direkt auf das Raitenbucher Schloss. Dieses diente in der Vergangenheit bereits als Schulhaus.

Aktuell ist es ein Hotel und unter anderem hier finden auch die Eat and Art - Veranstaltungen statt.

Mehr dazu unter:

www.oans-kallmuenz.com/schloss-raitenbuch

"Oans" heißt aber nicht, dass dies hier die einzige Location der Familien Luber und Böhm ist. Die ältere Generation mit Waltraud und Richard Luber und die jüngere Generation mit Franziska Luber-Böhm und Jürgen Böhm prägen seit Jahrzehnten den Ort kreativ und kulinarisch, daher werden wir ihnen auf unserem Rundweg noch öfter begegnen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen