Zum Inhalt springen

Pinguin auf der Säule

Der Pinguin auf der Säule von Wigg Bäuml

Der Pinguin auf der Säule von Ludwig "Wigg" Bäuml

Der Pinguin stellt eine Hommage an den unbekannten Bewohner des Schammel-Hauses dar.

Ludwig "Wigg" Bäuml

Ludwig "Wigg" Bäuml

Foto: Ludwig "Wigg" Bäuml

Geboren 1954 in Waldthurn.

Lebt und arbeitet seit 1989 in Kallmünz.

Er wurde zuerst Kirchenmalermeister und ist seit 1983 freischaffender Künstler.

Das Haus rechts neben dem Pinguin ist das Bertholzhofener Schlösschen, das Wigg Bäuml von 1987 bis 2016 renovierte und in dem sich nun sein www.kunstraum-atelier-wigg.de befindet.

Hier finden Sie sein Profil beim Berufsverband Bildender Künstler, dessen 1. Vorsitzender er von 2001 bis 2022 war. Seitdem ist er Ehrenvorsitzender.

Unterwegs

Skizze: Vom Pinguin über die Sitzende zur Schlafenden

Skizze: Vom Pinguin über die Sitzende zur Schlafenden

Das gelbe Haus auf der gegenüberliegenden Seite ist die "Alte Post". Durch den zugemauerten Torbogen sind früher schon die Postkutschen von Thurn und Taxis gefahren. Da lag die Straße noch etwas tiefer. Wenn Sie sich umdrehen, sehen Sie etliche Keller. So tief lag damals das Straßenniveau.

Weiter geht es in der Vilsgasse bis wir auf eine junge schöne Frau treffen, die nackt am Fuße des Raitenbucher Schlosses vor dem Kainbogen - gegenüber der Hausnummer 15 - sitzt.

Gastrotipp!

In der Alten Post befindet sich heute das Lokal Postbräu Kallmünz, das vom Brasilianer Rogerio Santovito betrieben wird. Der lauschige Biergarten ist bekannt für seine Grillspezialitäten und als Kultur-Location.

Im " Wimmelbuch Kallmünz"

sehen Sie auf einen Blick, was in der Vilsgasse von vorne bis hinten los ist!

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen