Zum Inhalt springen

05.11.2025: Offizielle Eröffnung des Skulpturenweg Kallmünz

2025-11-05-Eroeffnung Skulpturenweg-Kallmuenz-web

Foto: Sabine Heitzer. Vlnr: Ortsheimatspfleger Stephan Stoiber, 1. Vorsitzende des KulturEck e.V. Dr. Eva Schropp, 1. Bürgermeister Martin Schmid, Initiatorin Birgit Schmidmeier.

Skulpturenweg Kallmünz: Kulturelle Entdeckungsreise im öffentlichen Raum ist fertig.

Kallmünz verfügt über eine vielfältige Sammlung zeitgenössischer Skulpturen, die in den vergangenen Jahrzehnten dauerhaft im öffentlichen Raum entstanden sind. Der Skulpturenweg Kallmünz führt diese Werke nun zu einem inspirierenden Rundgang zusammen und eröffnet neue Blickwinkel auf den traditionsreichen Künstlerort. Ziel des Projekts ist es, die Kunstwerke ebenso wie ihre SchöpferInnen in besonderer Weise sichtbar zu machen und die kreative Identität von Kallmünz für BesucherInnen wie Einheimische lebendig erfahrbar werden zu lassen. Bei diesen kommt die Sache bereits richtig gut an: „Das Projekt füllt eine Lücke in Kallmünz. Man läuft oft an diesen Skulpturen vorbei, nimmt sie gar nicht richtig wahr und weiß eigentlich gar nichts darüber.“

Das ändert sich jetzt, denn jedes Werk ist nun mit einer kleinen Tafel beschildert. Darauf sind neben dem Titel des Werks und dem Namen der KünstlerIn auch das Logo des Skulpturenwegs sowie ein individueller QR-Code angebracht. Dieser führt BesucherInnen direkt zur jeweiligen Werkbeschreibung auf der Webseite www.skulpturenweg-kallmuenz.de und bietet damit einen unkomplizierten Zugang zu spannenden Informationen. Egal an welchem Punkt man einsteigt: Eine kleine Wegskizze bringt einen gleich zur nächsten der derzeit insgesamt 33 Stationen. So braucht man immer nur auf „Weiter“ zu klicken und erhält 24/7 eine grandiose Kallmünz-Führung.

Zusätzlich finden BesucherInnen auf der Internetseite praktische Tipps, Empfehlungen zu gastronomischen Angeboten entlang des Weges sowie eine Übersichtskarte.

Initiatorin und verantwortliche Gestalterin des Projekts ist Birgit Schmidmeier im Namen des Vereins KulturEck e. V. Unterstützt wird das Projekt durch zahlreiche Beteiligte: Ein besonderer Dank geht an alle Künstlerinnen und Künstler, Dr. Eva Schropp vom KulturEck e. V., sowie dem Ortsheimatpfleger Stephan Stoiber, Sabine Heitzer für die Bildbearbeitung und dem Markt Kallmünz. Diese haben am 05.11.25 zusammen mit Bürgermeister Martin Schmid den Skulpturenweg Kallmünz offiziell eröffnet. Der Bürgermeister sprach Birgit Schmidmeier seinen Dank im Namen der Marktgemeinde aus und überreichte ein Präsent.

Über KulturEck e. V.
Der gemeinnützige Verein KulturEck e. V. organisiert vielfältige kulturelle Projekte in Kallmünz – von Workshops über Ausstellungen bis zu Festivals – und möchte mit dem Skulpturenweg neue Akzente setzen.

Pressekontakt:
KulturEck e. V.; 1. Vorsitzende: Dr. Eva Schropp, Vilsgasse 20, 93183 Kallmünz
E-Mail: evaschropp@gmx.de

Foto: Sabine Heitzer

Vlnr: Ortsheimatspfleger Stephan Stoiber, 1. Vorsitzende des KulturEck e.V. Dr. Eva Schropp, 1. Bürgermeister Martin Schmid, Initiatorin Birgit Schmidmeier.

Pressespiegel

Das Skulpturenweg Quiz für Jung und Alt

Zu jeder der 33 Stationen gibt es hier eine Frage! Man kann entweder die richtige Frage ankreuzen oder sich bei manchen Fragen auch eigene Antworten einfallen lassen.

Ein Tipp für Erwachsene, die mit Kindern unterwegs sind:

Den Quizbogen mit den 33 Fragen gibt es hier in word und als pdf-Datei - mit und ohne Antworten. Man kann die Word-Datei bearbeiten und eventuell kürzen, wenn man sich nicht den ganzen Weg (8 Kilometer) vornehmen will.

Wir wünschen euch sehr viel Spaß dabei!

- Quiz ohne Antworten als pdf-Datei.

- Quiz ohne Antworten als word-Datei.

- Quiz mit Antworten als pdf-Datei.

- Quiz mit Antworten als word-Datei.

Geocaching - ein neuer Multicache

Für Freundinnen des Geocaching gibt es zum Skulpturenweg jetzt einen kleinen Multicache als Appetithäppchen. Bereits zwei Stunden nach Veröffentlichung wurde er zum ersten Mal geloggt!

Er hat die Kennung GCBF592.

Neu dabei? Dann schau mal unter https://www.geocaching.com wie es funktioniert und lade dir die App herunter.

Zweimal im Jahr biete ich im Walderlebniszentrum Sinzing bei Regensburg einen Geocaching-Workshop an.

Infos dazu findest du auf meiner Webseite unter Aktuelles und Vita.

komoot

Der Skulpturenweg ist nun auch auf komoot zu finden.

Zumindest habe ich die 33 Stationen dort als Highlight markiert.

Meine gespeicherte Tour ist unter diesem Link zu finden.

komoot erstellt die Tourenvorschläge und auch die Highlights, die von NutzerInnen gespeichert werden, nach seinem eigenen Algorithmus...

Kreuzworträtsel

Für alle KnobelfreundInnen gibt es hier ein kleines Kreuzworträtsel zum Skulpturenweg.

Seite 1 = Rätsel, Seite 2 = Die Auflösung.

05.11.25 Kippomat auf der Burg

Kippomat-Foto

Foto: überraschter Passant. Vlnr: Angela Weigert (Finanzvorständin des Bergvereins und 3. Bürgermeisterin), Maria Wolf (Initiatorin der Zukunftswerkstatt), Birgit Schmidmeier (Initiatorin Skulpturenweg)

Wussten Sie, dass in Deutschland jedes Jahr ca. 66.000.000.000 Zigarettenkippen in der Natur landen? Jede davon enthält bis zu 4.000 schädliche Stoffe und kann 40-60 Liter Grundwasser verunreinigen. JEDE davon!

Nicht in Kallmünz! Das hat sich Maria Wolf - die Initiatorin der Zukunftswerkstatt hier im Ort - gedacht. Mit ihren neuen Kippomaten soll das Sammeln von Zigarettenkippen mit einer gleichzeitigen witzigen Abstimmung einen entscheidenden Spaßfaktor erhalten.

In Kallmünz gibt es bereits am Schmidwöhr und am Fußballplatz so einen speziellen Freiluft-Aschenbecher. Und jetzt auch auf der Burg. Hier können die Qualmer zwischen Wonnebold - dem Symbol für den Burgensteig - und dem Skulpturenweg entscheiden. Bei unserem Fototermin stand es gerade 5 zu 4 für Wonnebold. Ob wir da noch aufholen können?

Hier gibt es noch ein paar Infos mehr zu den Kippen.

29.10.2025: Die Beschilderung ist abgeschlossen!

Postkarten-Flyer

Buchtipp: Naabtalblues - Kallmünz-Krimi von Sonja Silberhorn

"In der Nähe der Burgruine Kallmünz im Herzen des Naabtals wird die Leiche eines Galeristen gefunden. Zunächst deutet alles auf einen Unfall hin, doch dann stellt sich heraus, dass der Tote erstochen wurde. Kommissarin Lene Wagenbach von der Regensburger Kripo stößt bei ihren Ermittlungen auf Widerstände, denn der kleine Ort ist tief gespalten: Tradition steht gegen Gentrifizierung, die Liebe zur Kunst gegen die Gier nach Geld. Als ein zweiter Mord geschieht, beginnt für Lene ein blutiger Wettlauf gegen die Zeit ..."

Hier kann man den tollen Krimi aus 2019 von Sonja Silberhorn direkt beim EMONS-Verlag bestellen.

Und hier geht es direkt zur Webseite der Autorin.

Buchtipp: Kallmünz - ein Sehnsuchtsort in der Oberpfalz

"Kallmünz ist ein Sehnsuchtsort für alle, die Natur und Kreativität lieben. Die BesucherInnen erwartet hier eine Traumlandschaft aus Wasser, Wiesen, Wald und Fels. Darin eingebettet liegt der Ort zu Füßen einer eindrucksvollen mittelalterlichen Festung. Mit seinen engen Gassen, idyllischen Innenhöfen, gemütlichen Wirtshäusern und sorgsam restaurierten uralten Gebäuden besitzt Kallmünz eine romantische Ausstrahlung, der sich kaum jemand entziehen kann. Der kleine Markt liegt abseits der großen Oberpfälzer Touristenzentren. Er bietet beste Rahmenbedingungen für entspannte Aufenthalte und für UrlauberInnen, die ohne großen Aufwand eine abwechslungsreiche, kulturell und sportlich aktive Auszeit erleben wollen."

Um einen vertieften Eindruck von Kallmünz zu erhalten empfehlen wir das im Mai 2025 erschienene Buch

Kallmünz – ein Sehnsuchtsort in der Oberpfalz“, das Sie in der Touristinfo im Alten Rathaus erwerben können.

Günter Lichtenstern und Christine Riedl-Valder lassen in dem Buch, das im Kallmünzer Oberpfalzverlag Laßleben erschienen ist, wirklich Sehnsucht aufkommen, wenn Sie mit tollen Bildern und Texten den Ort und die Landschaft beschreiben.

Buchtipp: Wimmelbuch Kallmünz

Seit Dezember 2024 gibt es das von ansässigen KünstlerInnen gestaltete " Wimmelbuch Kallmünz", das an vielen Stellen in Kallmünz für 18 € erhältlich ist - unter anderem in der Touristinfo im Alten Rathaus am Marktplatz.

Weitere Links

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen