Zum Inhalt springen

Auferstehung

Auferstehung von Árpád Rácz

Die Auferstehung von Árpád Rácz

Das Werk wurde am 01.08.2007 als Auftragsarbeit für den Markt Kallmünz direkt an Ort und Stelle aus einem abgeschnittenen Baum fertig gestellt.

Unter diesem Link können Sie die Entstehungsgeschichte mitverfolgen.

Árpád Rácz

Árpád Rácz

Foto: Árpád Rácz

Geboren 1954 in Nassaud (Rumänien).

Lebt seit 1993 in Deutschland und bis 2021 in Kallmünz.

Seit seinem 19. Lebensjahr lebt er von und mit der Malerei und Bildhauerei.

Bis 2021 führte seine Partnerin Uschy Schlichtinger das Galerie-Café "Blaue Lilie" in der Vilsgasse, das mit seinen Werken geschmückt war. (Wir vermissen den leckeren Blaubeertarte sehr, den es dort gab.)

Die beiden leben jetzt in Bischofsgrün. Árpád Rácz stellt jedoch noch gelegentlich im nunmehr renovierten Gebäude der Vilsgasse 34 aus und ist an Wochenenden meist vor Ort.

An dem Haus kamen wir bereits vorbei. Das ist gleich in der Nähe der beiden Skulpturen die Vilsschiffer und das Salzschiff.

www.racz-arpad.de

Unterwegs

Direkt auf dem Friedhofsplatz gibt es noch ein Denkmal zum 1.000 jährigen Bestehen von Kallmünz in 1983.

Man könnte jetzt noch einen kleinen Abstecher links in die Lange Gasse ortsauswärts unternehmen. Dort findet man vor der Kreuzung rechts in einem abgesenkten Wiesenstück das Ortsschild unserer französischen Partnerstadt Saint-Genès-Champanelle.

Skizze: Durch die Lange Gasse

Skizze: Durch die Lange Gasse

Wir gehen auf dem gleichen Weg zurück und folgen nun der Langen Gasse weiter in Richtung Burg.

Von dort geht es die Lange Gasse noch weiter und wir biegen links Richtung Fluss ab.

Geht Ihnen langsam das Bargeld aus? Kein Problem: rechts überhalb der kleinen Zengerbrücke finden Sie eine geschlossene Sparkassen-Filiale, in der allerdings noch ein Geldautomat für Sie bereit steht.

Nach der Brücke kommen hier rechts noch ein paar Parkplätze und entdecken gleich nach den Parkplätzen rechts so allerlei Getier.

Gastrotipp!

Die Kulturschmiede ist:

- französisches Restaurant

- Eventlocation für Konzerte, Lesungen etc.

- mit dem K3 ein Multifunktionsraum von Kino bis Ausstellungsraum, Film und Fotostudio.

Sehen Sie einfach selbst:

www.kulturschmiede-kallmuenz.de

Gastrotipp!

Gasthof Pension Zum Weißen Rössl.

Die Pension ist noch in Betrieb. Der Gasthof hat allerdings nur montags von 18 bis 22 und auf Anfrage geöffnet.

Eine tolle Ansicht der Langen Gasse gibt es auch im

" Wimmelbuch Kallmünz"

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen